Beiträge vom April, 2008

Erschliessungsarbeiten für Regenwasser und Schmutzwasser begonnen

Freitag, 25. April 2008 15:55

Heute hat die Firma Vedder die Erschliessungsarbeiten für das Grundstück begonnen.
Die Lage des Abwasserrohres ist bekannt und somit wird in dieser Höhe ein Anschluss an die Kanalisation gelegt.
Wenn die Anschlüsse für das Regenwasser liegen, kann dann auch endlich die Zisterne geordert werden.
Diese liegt schon seit fast 2 Monaten auf Lager, und muss nur angefordert werden.

Thema: Der Hausbau | Kommentare (0) | Autor:

Diebstahl auf der Baustelle…

Montag, 21. April 2008 21:29

Nachdem ich heute zur Baustelle gekommen bin, haben mir die Maurer mitgeteilt, dass wir in der Nacht von Sonntag auf Montag bestohlen worden sind!
Unbekannte Täter haben uns insgesamt 17 Klinker-Steine entwendet.
Irgendwie wäre das wohl niemandem aufgefallen, wenn nicht der Nachbar, 4 Häuser weiter genau diese 17 Steine wiedergefunden hätte…


Auch wenn die Klinkersteine schön aussehen, waren die knapp 8 Wochen alten Leichtmetallfelgen sicherlich schöner.
Unbekannte Täter haben wohl den Wagen aufgebockt, die Felgen geklaut, und mit unserem Klinker herrliche Böcke gebaut.
Ich habe mir dann doch verkniffen, genau diese 17 Steine innerhalb der nächsten Stunde wiederhaben zu wollen, weil wir die zum Mauern brauchen.. 🙂

Ausserdem sind heute schonmal die Stallfenster für Tanjas Garage eingemauert worden.
Es ist zwar noch kein Glas drin, aber auch ohne sehen sie schon echt klasse aus!


Ein Mitarbeiter der Firma Mühlenhaus hat dann noch am Vormittag die Fenster ausgemessen, und uns noch ein paar Farbmuster für die Rolladen da gelassen.

Thema: Der Hausbau | Kommentare (4) | Autor:

Wir sind das Bauvorhaben der Woche!

Sonntag, 20. April 2008 21:51

Heute haben wir eine Mail bekommen, in der uns mitgeteilt wird, dass wir für die Woche vom 21.04.2008 – 28.04.2008 das Bauvorhaben der Woche geworden sind.
Alles Weitere sieht man auf der entsprechenden Homepage von Herrn Leder,

Infobau-Deutschland.

Thema: Der Hausbau | Kommentare (0) | Autor:

Sandplan für die 9x3m Garage erstellt

Samstag, 19. April 2008 22:33

Bislang waren die Bodenbeläge in den beiden Garagen als Pflaster angedacht.
Da in der grossen Garage jedoch die Motorräder teilweise auf Rollwagen an die Garagenwand geschoben werden sollen, könnte es durch die Rillen im Pflaster zu Problemen kommen.
Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die Böden nicht zu pflastern, sondern zu betonieren, und später dann den jeweiligen Boden einfach mit grauer Farbe zu streichen.
Ich habe mit Herrn Olberding telefoniert, und die Problematik erörtert, und es gibt kein Problem, wenn wir anstatt Pflaster Beton nehmen. Die Mehr,- / Minderkosten rechnen wir dann auf.
Für den Beton müsste jedoch noch etwas Sand in die Garage eingebracht werden.
Über Ebay habe ich Kontakt zu einem sehr netten Herrn hergestellt, der selbst aus seinem eigenen Bauvorhaben Sand zu Tage gebracht hat, den er wiederum hätte entsorgen müssen.
So sind Tanja und ich dann mitsamt Astra, Anhänger, Kaffe und Prinzenrolle nach Oberhausen gefahren, und haben insgesamt drei Anhänger gut gefüllt nach Waltrop verlagert.
Dafür nochmal recht herzlichen Dank, Familie Bastian!
In Waltrop haben wir dann den Sand in die Garage gebracht, und bis in den späten Abend hinein die Höhenlage in der Garage festgelegt.




Am Montag werden wir dann die noch erforderlichen Arbeiten für das Betonieren mit den Maurern durchsprechen.

Thema: Der Hausbau | Kommentare (0) | Autor:

Die Dachziegel sind da….

Freitag, 18. April 2008 21:50

…nur komisch, dass weder Firma Mühlenhaus, noch wir die Dachziegel geordert haben.
Da die Ziegel ausserdem schwarz sind, und nicht rot, wie von uns gewünscht, kann das Rätsel bald gelöst werden.
Der LKW-Fahrer der Firma Hausimpuls, die gleich nebenan ein Haus errichtet, hat vermutlich das 3 x 4 m grosse Baustellenschild des richtigen Hauses übersehen, oder er hat sich gedacht, dass es für die Paletten mit den Dachziegeln besser ist, wenn sie auf einem aufgeräumten Grundstück stehen.
So haben Tanja und ich nun 15 Paletten Dachziegel vor dem Haus stehen. Die Dachdecker von Peter, unserem Nachbarn können nun einen kleinen Fußmarsch machen, bis sie ihr Material erreichen.
Ich würde ja schon fast mein halbes Gehalt darauf verwetten, dass es sich bei dem LKW-Fahrer um den selben gehandelt hat, der auch schon zu Beginn unserer Bauphase die 16 Paletten Klinker mitten auf unser Grundstück gestellt hat…

Thema: Der Hausbau | Kommentare (2) | Autor:

Endlich Wochenende

Freitag, 11. April 2008 13:56

Wieder ist eine Woche auf der Baustelle um.
Der Maurer Sven ist seit Mittwoch auf einer anderen Baustelle in der Nähe von Mönchengladbach, um dort für ein neues Haus das Fundament zu errichten, und so haben Dixi und Kalle die Arbeiten hier am Hause zu zweit weitergeführt.
Heute, am Freitag sind die kompletten Innenwände bis auf Kleinigkeiten hochgezogen worden, und man hat jetzt einen guten Überblick über die entstandenen Räume.
Schon beim Betreten des Hauses wirkt der grosse Flur, bzw die Deele, über die man später gradeaus über die Holztreppe in das Obergeschoss gelangt.

Der Durchgang zur offenen Küche mit angrenzendem Ess,- Wohnraum findet über eine raumhohe Tür mit Oberlicht statt.

Tanja und ich haben dann noch aus drei Paletten Mauer-Klinker eine Palette zusammen gemischt.
Das würde sonst vorm Mauern passieren, da man die Klinker bunt mischen sollte, um ein möglichst gemischtes, farbliches Erscheinungsbild der Ausfachungen zu erhalten.

Nach einem gemeinsamen Becher Kaffee, und Keksen haben sich Dixi und Kalle dann auf den Weg in das verdiente Wochenende gemacht.
Nachdem Tanja und ich dann noch Dämmwolle an der Wand zwischen Garage und Erker angebracht haben, damit die Maurer am Montag sofort losmauern können, haben wir auch mit dem Wissen, wieder einen guten Schritt weiter zu sein, die Baustelle verlassen.

Und wenn man das Umfeld der Nachbarbaustelle mal über einen längeren Zeitraum beobachtet mag man kaum glauben, dass es auch anders geht..
Aber so aufgeräumt sieht die Baustelle bei uns jedes Wochenende aus!

Thema: Der Hausbau | Kommentare (1) | Autor:

Der Bauherr legt Hand an

Dienstag, 8. April 2008 12:11

Heute haben Kalle, Dixi und Sven die Garage von Tanja und die Hauswand, die an Tanjas Garage angrenzt, ausgemauert.


Ich habe mich derweil ein wenig mit Fegen beschäftigt, und mal den ganzen Staub aus dem Haus verbannt.
Sven hat sich jedoch etwas ganz besonderes für den Bauherrn einfallen lassen.
Da ich den Maurern mal so nebenbei mitgeteilt habe, dass ich die Möglichkeit ins Auge fasse, die Wand zur Nachbargarage selbst zu klinkern, musste sowas natürlich geübt werden.
Und so hatte Sven ein kleines Fach im hinteren Bereich meiner Garage für das Ausfachen durch den Bauherrn vorbereitet.
„Da sieht das keiner, wenns krumm ist…“ waren noch seine Worte, bevor er mir das System des Ausfachens erläuterte..
Also.. Speis auf die hinteren zweidrittel der Klinkerseite geben, die Kerbe des Steins gehört dabei nach Oben..
Dann an der gespannten Schnur mit leichtem Klopfen durch den Kellenstiel ausrichten..Zack, erster Stein liegt!
Dann immer so weiter, bis ein halber Stein (war schon durch den Maurermeister präpariert und hingelegt) als Abschluss reinkommt.
Dann die nächste Reihe, immer versetzt aufmauern. Die Maurer haben mich in der Zeit schön werkeln lassen, und nach Abschluss der Maurerarbeiten kam die grosse Abnahme durch das kritische Maurerauge.
Aber Glück gehabt.. Alles gut geworden!
Dann wird die Fuge ausgekratzt, damit später vernünftig verfugt werden kann.

So, da ist das Endprodukt!
Wenn das mal nicht gut gelungen ist.

Gut, dass ich nicht alles selbst ausmauern muss, da wäre ich vermutlich im Spätherbst erst damit fertig.
Da legen die Männer von Mühlenhaus schon ein heftiges Tempo hin.

Thema: Der Hausbau | Kommentare (0) | Autor:

West und Ostseite komplett ausgemauert

Montag, 7. April 2008 12:27

Heute bin ich so gegen 12.00 uhr zur Baustelle gefahren.
Bei der Anfahrt zum Bau konnte ich schon einen grün-weißen Bulli vorm Haus stehen sehen.
Erst habe ich gedacht, dass es sich um eine Baustellen-Kontrolle handelt, um zu sehen, ob alles legal abläuft, aber da es ein Bulli der Wasserschutzpolizei war, und nicht der Zoll, musste es sich wohl um zwei interessierte Kollegen handeln.
Und genau so war es, die zwei Kollegen sind wohl schon in der Vergangenheit öfter mal vorbeigefahren, bzw haben auf der Strasse angehalten und geschaut, und nun haben sie sich mal über den Baufortschritt im Inneren schlau gemacht.

Am Häuschen selbst sind heute die Klinker-Arbeiten an den beiden kompletten Giebelseiten abgeschlossen worden, und der Maler hat schonmal alles, was bereits ausgefacht war, ein zweites Mal gestrichen.
Die Farbe ist nun etwas dunkler, als im ersten Anstrich, allerdings nicht zu dunkel.


Thema: Der Hausbau | Kommentare (2) | Autor:

Westgiebel ausgemauert, Besucherführungen organisiert

Samstag, 5. April 2008 15:29

Zum Wochenende ist nun auch der Giebel zur Strasse hin soweit ausgemauert.
Das Gerüst bleibt vorerst stehen, damit der Maler am Montag besser das Holz streichen kann.

Nachdem die Maurer dann die Baustelle ins wohlverdiente Wochenende verlassen haben, fegen Tanja und ich noch ein bischen durch.

Bereits unsere Nachbarin, Gaby hat uns mitgeteilt, dass es unglaublich ist, wie viele Leute vor unserem Haus stehenbleiben, Fotos machen, aus den Autos aussteigen und um das Haus herumgehen.

Das liegt in erster Linie daran, dass es natürlich kein Haus ist, wie sie zu 99,9% in all den Neubaugebieten gebaut werden, und dass die Strasse, an der wir bauen, die Hauptverbindungs-Strasse zwischen Dortmund und dem angrenzenden Münsterland ist.

Am Wochenende strömen die ganzen Ausflügler in Richtung Norden vorbei, und so fällt das Häuschen natürlich vielen Menschen, die vor 2-3 Wochen dort nur eine grüne Wiese gesehen haben, sofort ins Auge.

Auch wir machen mittlerweile, hauptsächlich am Wochenende, unregelmässige Führungen und Info-Veranstaltungen mit Interessenten, die sich für das Haus, die Bauweise und die Firma Mühlenhaus als Hersteller interessieren.
Es ist schon ganz witzig und erfüllt einen mit Freude, wenn Leute vor dem Haus stehen, und fragen, ob sie denn mal hereinkommen dürfen.
Uns erfreut es ja auch, wenn andere Leute ebenso Gefallen an unserem Haus haben.

Auch heute war wieder ein sehr nettes Ehepaar vor Ort, welches offensichtlich mit dem Gedanken spielt, ebenfalls ein solches Haus zu errichten.

Vielleicht richte ich später mal ein kleines Informationsbüro ein 🙂

Thema: Der Hausbau | Kommentare (0) | Autor:

Ostgiebel gestrichen

Donnerstag, 3. April 2008 15:14

Heute war der Maler da, und der Ostgiebel konnte das zweite Mal gestrichen werden.
Nachdem Kalle, Dixi und Sven das Gerüst abgebaut hatten, konnte man sich auch den rückwärtigen Giebel komplett vorstellen.

Rückwärtiger Giebel, im oberen Teil bereits gestrichen.:


Thorsten (Scheune) und ich haben derweil 2 tonnen Regips-Platten vom Erdgeschoß ins Obergeschoss gewuchtet.
So ist unten für die Maurer Platz, um innen weiterzuarbeiten, ausserdem spart sich Herr Olberding dann die Arbeitsstunden für die Innenausbauer, wenn diese dann die Arbeitsmaterialien erst nach oben schleppen müssen.

Thema: Der Hausbau | Kommentare (0) | Autor: